1928 hatte die Bayerische Motoren Werke AG die 1896 gegründete Fahrzeugfabrik Eisenach übernommen. Mit der Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg entstand die kuriose Situation, dass nun sowohl in West- wie auch in Ostdeutschland BMWs produziert wurden. BMW in München setzte 1951 gerichtlich durch, dass in Eisenach keine Fahrzeuge mehr für den Export ins westliche Ausland unter dem BMW-Logo hergestellt werden dürfen. Ab dem 1. Juli 1952 hießen die Wagen aus Eisenach deshalb EMW und statt des blau-weißen führten sie ein rot-weißes Emblem.
Eisenacher Kraftfahrzeuge der NachkriegsproduktionArtikel-Nr.: 9783981315998Das im Eisenacher Verlag Ideenteufel erschienen 72 seitige Buch ist reich bebildert und enthält auch erstmals veröffentlichte Aufnahmen. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
BMW 2000 Ti Coupe Frua 1968 PrototypArtikel-Nr.: KE 43035000Das BMW 2000 ti Coupé wurde von Pietro Frua für einen unbekannten Kunden gebaut und im Oktober 1968 auf dem Pariser Salon ausgestellt. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
BMW 328 - Vom Roadster zum MythosArtikel-Nr.: 978-3-613-03913-1Der von 1936 bis 1940 gebaute BMW 328 ist ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Er gilt als der erfolgreichste Sportwagen der 30er-Jahre. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
1957 BMW 507 Loewy PrototypArtikel-Nr.: 06004Aus einer Sammlungsauflösung: Sehr guter Zustand, in Originalverpackung. Die Fotos sind Teil der Beschreibung. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
1937 BMW 328 Wendler Coupe StromlinieArtikel-Nr.: AC 04028 89,95 € *innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |