Deutschland
Österreich
Noch auf Lager
innerhalb 1-3 Tagen lieferbar
1940 Aston Martin Speed Modell Typ C
Fahrgestell-Nr. G40/726/U
2-Liter-Vierzylinder-Motor
Tank: 17 Gallonen (entspricht 77,3 Liter)
Verbrauch: Eine Gallone für 20 - 24 Meilen
Eine seltsame Mischung aus alt und modern: Der C-Type 2-Sitzer
Mitte der 1930er Jahre war Aston Martin, unter der technischen und gestalterischen Leitung von Augustus Bert Bertelli, eine der bewandertsten britischen Sportmarken. Der erste Aston Martin Speed C-Type wurde 1938 auf der Earls Court Motor Show (London) gezeigt. Er zeichnete sich durch einen schildförmigen Kühlergrill und seitlich angebrachte Lampen aus und erregte große, wenn auch kontroverse Aufmerksamkeit. Die darauffolgenden sechs Exemplare hatten eine überarbeitete Frontpartie mit einem abgerundeten Kühlergrill und hinter dem ovalen Kühlergrill montierten Scheinwerfern (einfach oder doppelt). Unsere Modellautos zeigen zwei dieser sechs C-Types. Diese stromlinienförmigen Aston Martins waren echte Hundert-Meilen-Autos, und tatsächlich erreichte Arthur Sutherland, der damalige Eigentümer von Aston Martin, in Brookland 112 Meilen pro Stunde, wobei er übergroße Reifen und eine geschlossene Fahrgastzelle verwendete. Der Preis für einen C-Type betrug 775 £, was in heutigem Geld etwa 120.000 € entspricht. Der letzte C-Type fand schließlich kurz vor Weihnachten 1940 einen neuen Besitzer. Es sollte der letzte fabrikneue Aston Martin sein, der auf Grund des Zweiten Weltkrieges für viele Jahre verkauft wurde. Der Traktorenhersteller David Brown Limited kaufte Aston Martin 1947. Im gleichen Jahr wurde Lagonda, einer der innovativsten Automobilhersteller seiner Zeit, von Aston Martin gekauft.
Der Aston Martin 2-Litre Sports war das erste Auto, dasß das Aston Martin von 1948 bis 1950 unter dem neuen Eigentümer David Brown herstellte. Nur 14 Stück wurden gebaut (13 x mit Karosserie und 1 x nur das Fahrgestell). Erst nach der Einführung des Nachfolgers Aston Martin DB2 mit dem Reihensechszylinder von Lagonda wurde der Aston Martin 2-Litre Sports in DB1 umbenannt. DB sind die Initialen für David Braun. Die berühmte Aston Martin-Serie DB war somit entstanden und ist bis heute weltbekannt!
Achtung! Sammlermodell, nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!
Zielgruppe: Jugendliche/Erwachsene
Modellauto aus Resin (Kunstharz) mit fest angebauten Kleinteilen
Sicherhinweis: Das Sammlermodell ist außer Reichweite von Kindern sicher aufzubewahren. Weder das Sammlermodell noch davon gelöste Kleinteile dürfen in den Mund genommen werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Bei unsachgemäßen Gebrauch des Sammlermodells besteht zudem Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Spitzen und Kanten des Sammlermodells.
Langfristige Einwirkung von direktem Sonnenlicht, hellem Scheinwerfer oder Wärme können zu Veränderungen/Schäden am Modellauto führen. Bei der Verpackung handelt es sich um eine Sammlerverpackung.
Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos auf den Modellautos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sie dienen nur zur Information auf dem Modellauto selber. Die Marken und Logos sind keine Werbung. Sie werden nur reproduziert, um die historische Genauigkeit der Modelle zu respektieren.
Artikel-Nr.: 2110
Maßstab: 1:43
Auflage: 100 Modellautos
Hersteller: Corptree Consulting Group GmbH & Co KG, Stadtmauerweg 24 A, 92676 Eschenbach, Deutschland, Email: info@autopioneer.de
Bewahren Sie diese Adresse auf, falls Sie diese benötigen.
|
|