1992 Monteverdi Hai 650 F1 (1:18)
Artikel-Nr.: MK004
13
innerhalb 1-3 Tagen lieferbar
Artikelbeschreibung: Der Artikel ist neu und ist in der Originalvrpackung.
Das Modellauto besteht aus Resin (Kunstharz) mit fest angebauten Kleinteilen und ist eine vom Hersteller handgefertigte Miniatur.
Maßstab des Modellautos: 1:18
Auflage: 199 in Kooperation mit uns
Steuerrechtliche Hinweise: Mehrwertsteuer wird in der gesamten Europäischen Union (EU) erhoben, wobei jedoch jedes EU-Land seine eigenen Mehrwertsteuersätze festlegt. Der Gesamtpreis einer Bestellung durch einen Kunden innerhalb der Europäischen Union (EU) richtet sich daher nach der Mehrwertsteuer des jeweiligen Empfängerlandes. Er wird an der Kasse beim Bestellvorgang entsprechend angepasst. Der Umsatz dieses Modellautos unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25a USTG: Heißt 0% Mehrwertsteuer bei der Bestellung für den Kunden. Die relevante gesetzliche Mehrwertsteuer an das EU-Empfängerland des Kunden wird von uns nach dem OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) abgeführt. Der Versand ins Nicht EU-Ausland erfolgt aus Deutschland. Die Mehrwehrsteuer des jeweiligen Empfängerlandes, Verzollungskosten und Zölle oder ähnliche Kosten sind in der Endsumme der Bestellung nicht inbegriffen und sind an relevante Dritten zu bezahlen. Diese gehen zu Lasten des Käufers.
- Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
- Enthält Spielzeug. Beaufsichtigung durch Erwachsene empfohlen.
- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
- Nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Hersteller
Faith Model Company Limited2Floor ,B Buiding ,No.1 ,Dongqiao Yi Raod
2Floor ,B Buiding ,No.1 ,Dongqiao Yi Raod
523000 Dongguan (CN) / Guangdong
中华人民共和国 (China)
markmodel@163.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU
Corptree Consulting Group GmbH Co. KGStadtmauerweg 24A
92676 Eschenbach (DE)
info@autopioneer.de
Eigene Karteikarte |
Formel 1-Technik zum reinen Privatvergnügen
Auf dem Genfer Salon 1992, 40 Jahre nach dem Monteverdi Hai 450 SS, wurde der zweisitzige Supersportwagen Hai 650 F1 (F1 = Formel 1) vorgestellt. Wie kam es zu diesem Super-Sportwagen ohne Straßenzulassung?
1990 übernahm Peter Monteverdi und Karl Foitek den britischen Rennstall Onxy. Aber bereits nach 10 Rennen wurde der Rennstall für immer geschlossen. Zwei Ford Cosworth DFR V8 Motoren (der erfolgreichste Motor in der Geschichte der Formel 1) mit 3,5 Litern Hubraum und einer ungefähren Leistung von 650 PS waren übrig. Diese Motoren und die Fahrzeugtechnik aus dem Rennstall wollte Peter Monteverdi sinnvoll nutzen und dachte über einen Super-Sportwagen nach. Monteverdis Gedanken kreisten um einen neuen Hai, der nicht für die Straße, sondern ausschließlich für den privaten Gebrauch auf einer Rennstrecke gedacht war. Dieser ultimative Supersportwagen, konzipiert als GT-Coupé, sollte sich oberhalb der bekannten Hochleistungstypen wie dem Ferrari 512 TR oder dem Lamborghini Diablo bewegen. Die wirklichen „Supersportwagen“ jener Zeit waren der Bugatti EB 110, der Ferrari F 40, der Isdera Imperator 108i, der Jaguar XJ 220, der Monte Carlo GTB und der Vector Avtec WX-3.
Das Chassis des Hai 650 F1 war von den Schweizer Spezialisten Stephan Kurt und Mike Schneider entwickelt worden, das sensationelle Styling stammte vom damals erst 24-jährigen Klaus Frentzel. Die Karosserie wurde aus Epoxidharz, Kohlefaser und Kevlar geformt. Das Leergewicht des Hai 650 F1 beträgt nur 700kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern. Die Beschleunigung beträgt 8 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist 330 km/h. Der Plan war, dass 12 Exemplare zum Stückpreis von 850.000,- Schweizer Franken gebaut werden sollten, was den Hai - ganz im Sinne seines Namensvetters aus den 70er Jahren - zum teuersten Sportwagen seiner Zeit gemacht hätte. Doch der Plan ging nicht auf. Letztlich entstanden nur der violette Prototyp vom Genfer Salon sowie zwei weitere Exemplare in Rot.
Quelle: Monteverdi – Geschichte einer Schweizer Automarke (Deutsch) ISBN: 978-3-033-09246-4
|
---|