Deutschland
Österreich
Vorbestellung möglich (info@autopioneer.de)
Verfügbar: Ende Februar 2025
Artikelbeschreibung: Der Artikel ist neu und ist in der Originalvrpackung.
Das Modellauto besteht aus Resin (Kunstharz) mit fest angebauten Kleinteilen und ist eine vom Hersteller handgefertigte Miniatur.
Maßstab des Modellautos: 1:43
Auflage: 333
keine zu öffnene Teile
Steuerrechtliche Hinweise: Mehrwertsteuer wird in der gesamten Europäischen Union (EU) erhoben, wobei jedoch jedes EU-Land seine eigenen Mehrwertsteuersätze festlegt. Der Gesamtpreis einer Bestellung durch einen Kunden innerhalb der Europäischen Union (EU) richtet sich daher nach der Mehrwertsteuer des jeweiligen Empfängerlandes. Er wird an der Kasse beim Bestellvorgang entsprechend angepasst. Der Umsatz dieses Modellautos unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25a USTG: Heißt 0% Mehrwertsteuer bei der Bestellung für den Kunden. Die relevante gesetzliche Mehrwertsteuer an das EU-Empfängerland des Kunden wird von uns nach dem OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) abgeführt. Der Versand ins Nicht EU-Ausland erfolgt aus Deutschland. Die Mehrwehrsteuer des jeweiligen Empfängerlandes, Verzollungskosten und Zölle oder ähnliche Kosten sind in der Endsumme der Bestellung nicht inbegriffen und sind an relevante Dritten zu bezahlen. Diese gehen zu Lasten des Käufers.
Als der 100er fast 200 fuhr!
In der Typenbezeichnung Austin Healey 100 des Auto-Mischkonzerns BMC, der 1952 auf der Earls Court Show erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, stand die Zahl 100 für die Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde.
Donald Healey entwickelte mit seiner `Donald Healey Motor Company` seinen Sportwagen weiter, entschloss sich, aus seiner Konstruktion das Allermöglichste herauszuholen und nahm sich vor, den bestehenden Geschwindigkeitsrekord anzugreifen. Als Ort für diese Fahrt wählte er den für diese Zwecke allseits beliebten und etablierten Salzsee der `Bonneville Salt Flats` in Utah. Neben der erstklassig geeigneten Bahn gab es noch einen weiteren Grund für die Wahl, nämlich, dass dadurch der Namen Austin Healey und das Modell 100 in den USA eine höhere Bekanntheit erreichen würde.
1953 fuhr sein Team neue Rekordwerte heraus, doch dies war Donald Healey noch nicht genug. im Sommer 1954 verschifften die Briten schließlich einen speziell aufgebauten Wagen in die USA, doch als sie am Salzsee in Utah ankamen, musste sie feststellen, dass die Oberfläche in einem weitaus schlechteren Zustand war, als sie es erwartet hatten. Dennoch nutzten sie ihre Chance und Donald Healey selbst, sowie seine Fahrerkollegen George Eyston, Carroll Shelby, Mort Goodall und Roy Jackson Moore erzielten in dem kräftig modifizierten Healey 100 neue Bestwerte in der Klasse D über die 5 und 10 Kilometer-Distanz. Am Einprägsamsten war jedoch die offiziell gestoppte Geschwindigkeit über einen Kilometer - 192,6 mph. Der Kalender stand an diesem Tag auf dem 22. August 1954 und für Donald Healey ging damit ein Traum in Erfüllung.