Die Vidal & Sohn Tempo-Werk GmbH mit Sitz in Hamburg- Harburg wurde 1928 gegründet, um Lieferwagen zu bauen. Aufgrund eines Gesetzes von 1928 durften Kraftfahrzeuge mit weniger als vier Rädern und einem Hubraum von weniger als 200 Kubikzentimetern ohne Führerschein gefahren werden und waren steuerfrei. Bekannt sind heute vor allem noch die Tempo-Dreiräder und das Modell Matador und Wiking. Das Harburger Tempo-Werk wurde 1969 Teil der Hanomag-Henschel Fahrzeugwerke GmbH, die ihrerseits 1971 von der Daimler-Benz AG übernommen wurde.