Autopioneer stellt 1:43 Resin-Modelle mit außergewöhnlichen Leistungen für Technik und Design her. Die Auflage ist auf 50 Stück limitiert und es handelt sich um eine west-europäische Produktion. Leider haben wir als kleiner Modellauto-Hersteller keinen Zugang zu den Archiven der Autoherstellern. Daher müssen wir für unsere Recherchen sehr aufwendige und zeitintensive Wege gehen. Stunden zählen nicht, Perfektion ist unmöglich. Manchmal haben wir nur einige wenige schwarz-weiß Bilder, die uns als Vorlage dienen, und widersprüchliche Informationen über das Auto. Nicht ideal, aber die Alternative wäre, das Modellauto nicht zu bauen.
1931 Adler Standard 8 Privatauto Walter GropiusArtikel-Nr.: Autopioneer 11Walter Gropius entwarf 30 Fahrzeuge und das Adler-Firmenlogo. Das Modell zeigt sein Privatwagen. Der Lederriemen ist Echtleder. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
1932 Porsche Wanderer Typ 8 Urach von ReutterArtikel-Nr.: Autopioneer 10Der Typ 8 war der erste Auftrag für Porsche nach der Gründung und der erste und gleichzeitig der letzte V8-Motor von Wanderer. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
1928 Opel Regent Pullman Luxus-LimousineArtikel-Nr.: Autopioneer 12Opel musste - in einem wohl einmaligen Vorgang der Automobilgeschichte - alle 25 verkauften „Opel Regent“ zurückkaufen und verschrotten. Ausverkauft |
Rolls-Royce Silver Wraith WTA 62 1947 GulbenkianArtikel-Nr.: Autopioneer 02Rolls-Royce war nicht sehr glücklich und Hooper hatte keine Lust, seinen Namen zu benennen, aber beide brauchten die Arbeit. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
Opel Regent 1928 Baden-Baden (gebraucht)Artikel-Nr.: Autopioneer 04Opel musste - in einem wohl einmaligen Vorgang der Automobilgeschichte - alle 25 verkauften „Opel Regent“ zurückkaufen und verschrotten. Ausverkauft |
Audi Imperator 1929 J. S. RasmussenArtikel-Nr.: Autopioneer 06Nach der Übernahme von Audi 1928 ließ sich Rasmussen dieses elegante Cabriolet von dem Karossier Joseph Neuss schneidern. Ausverkauft |
1936 Maybach SW 38 Authenrieth für Heinrich MüllerArtikel-Nr.: Autopioneer 05Für die Spielzeugmesse 1937 in Leipzig ließ sich 1936 ,Schuco‘-Gründer Heinrich Müller einen einmaligen und sehr teuren Maybach zur Stromlinien-Limousine umbauen. |
Mercedes Benz SS Spezialcabriolet 1934Artikel-Nr.: Autopioneer 08Mehrfach wurde das Cabriolet umgebaut. Es erhielt die Warnfarbe 'Orange'. Deutsche Ingeneure tauften den Wagen 'Den Papagei'. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
Mercedes Benz 500 k Stromlinienwagen 1935Artikel-Nr.: Autopioneer 01Einer ganz besonderer Mercedes-Sportwagen war ein 500K von 1935, der dem superreiche Chinese Tan Tjoan Keng gehörte. Ausverkauft |
1935 Adler Trumpf Junior Sport Avus RekordwagenArtikel-Nr.: Autopioneer R1Wer hält es länger aus: Mensch oder Maschine? Das Ergebnis war der eindeutige Sieg der Maschine! innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
1937 Borgward Hansa 1,5 l WindspielArtikel-Nr.: Autopioneer 03Ein unverwechselbarer Diamant: Der erste aerodynamischen Meilensteine von Borgward war der Borgward „Windspiel“ von 1937. innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
Horch 830BL Woody Tarbuk 1938Artikel-Nr.: Autopioneer 07Der Horch 830BL Woody von 1938 scheint der erste deutsche/europäische Woody zu sein, auch als Modellauto in 1:43. Ausverkauft |
1938 Opel Admiral Sport-Cabriolet von Erdmann & RossiArtikel-Nr.: Autopioneer 13Neben der außergewöhnlichen eleganten Form war es sehr wahrscheinlich der einzige Opel Admiral jemals, der freistehende Frontscheinwerfer hatte. Vorbestellung möglich (info@autopioneer.de) Verfügbar: Jahresende 2023 |
Mercedes Benz 540K 1947 Fréjat (Frankreich)Artikel-Nr.: Autopioneer 09Dieser außergewöhnliche Mercedes hat eine Art Déco-Ponton-Karosserie von Fréjat. Die Karosserie ist kürzlich wieder aufgetaucht. Ausverkauft |